ėdikas — ėdi̇̀kas, ėdi̇̀kė dkt … Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas
Clark Gaybeul — Édika (* 27. Januar 1940 in Heliopolis, Ägypten) ist der Künstlername des französischen Comiczeichners und autoren Édouard Karali. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 Stil … Deutsch Wikipedia
Edouard Karali — Édika (* 27. Januar 1940 in Heliopolis, Ägypten) ist der Künstlername des französischen Comiczeichners und autoren Édouard Karali. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 Stil … Deutsch Wikipedia
Georges Karali — Édika (* 27. Januar 1940 in Heliopolis, Ägypten) ist der Künstlername des französischen Comiczeichners und autoren Édouard Karali. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 Stil … Deutsch Wikipedia
Olga Karali — Édika (* 27. Januar 1940 in Heliopolis, Ägypten) ist der Künstlername des französischen Comiczeichners und autoren Édouard Karali. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 Stil … Deutsch Wikipedia
Paganini Karali — Édika (* 27. Januar 1940 in Heliopolis, Ägypten) ist der Künstlername des französischen Comiczeichners und autoren Édouard Karali. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 Stil … Deutsch Wikipedia
Édika — (2009) Édika (* 27. Januar 1940 in Heliopolis/Kairo, Ägypten) ist der Künstlername des französischen Comiczeichners und autoren Édouard Karali … Deutsch Wikipedia
Édouard Karali — Édika (* 27. Januar 1940 in Heliopolis, Ägypten) ist der Künstlername des französischen Comiczeichners und autoren Édouard Karali. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 Stil … Deutsch Wikipedia
Schlacht an der Bolia — Datum 469 Ort Pannonien Ausgang Sieg der Ostgoten … Deutsch Wikipedia
bevardis — 3 bevar̃dis, ė smob. (2) 1. SD9, K kas neturi vardo: Mirė dar būdamas bevar̃dis (apie vaiką) Stak. 2. įkyrus žmogus, ėdikas: Man itas bevar̃dis būt neduoda Vrnv. Turiu in kaklo bevar̃dį Vrnv. Bevar̃džiui apie visus galvą sopa Arm … Dictionary of the Lithuanian Language